Immobilienrecht
Keinen Schadensersatz vom ehemaligen Mieter beim Verkauf der unrenovierten Wohnung
Unterlässt es ein Mieter, die Mietwohnung bei Auszug vertragsgemäß zu renovieren, kann das Schadensersatzansprüche des Vermieters nach sich ziehen. Was passiert aber, wenn […]
Abwälzung von Schönheitsreparaturen auf Mieter nicht rechtens
Die Renovierungsklausel ging im letzten Jahr dank der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) durch die Medien. Das Landgericht Krefeld (LG) hat im folgenden Mietrechtsstreit […]
Ist eine Maklertätigkeit kausal für den Vertragsabschluss, muss sie auch bezahlt werden.
In Maklerverträgen geht es naturgemäß um viel Geld, was wird insbesondere bei Verträgen über einen Immobilienverkauf deutlich wird. Wer aber meint, dass die […]
Gewerbemieter aufgepasst: Betriebs- und Nebenkosten sind umsatzsteuerpflichtig.
Als vertraglicher Bestandteil sind Betriebs- und Nebenkosten der Gesamtmiete umsatzsteuerpflichtig. Wenn die Mietvertragsparteien von den gesetzlichen Regelfällen abweichen, wird es diffizil. Denn für […]
Zwei Erhöhungen hintereinander: BGH begrenzt Modernisierungszuschlag auf Differenz zur allgemeinen Mieterhöhung
Eine Mieterhöhung allein hat für manche bereits das Zeug zum Drama. Was aber bei zwei aufeinanderfolgenden Mieterhöhungen passiert, bei der sich eine auf […]
Vorgetäuschter Eigenbedarf: kein Schadensersatz für entstandene Maklerkosten
Maklerkosten des zu Unrecht gekündigten Mieters gehören nicht zu schadensersatzpflichtigem Aufwand. Wer einem Mieter zu Unrecht wegen vorgetäuschten Eigenbedarfs kündigt, kann sich schadensersatzpflichtig […]
Gartenarbeiten und Baumpflege in der Mietwohnung: Kosten können umlagefähig sein
Mieter und Vermieter können sich in einem Mietverhältnis über vieles streiten. Immer wieder geht es dabei auch um die Frage, welche Arbeiten genau […]
Alternativwohnung bei Eigenbedarf: Vermieter muss dem Mieter Alternativen anbieten
Der Vermieter muss bei einer Eigenbedarfskündigung in vielen Fällen eine alternative Wohnung anbieten. Dass dieses Unterfangen beileibe nicht so einfach ist, zeigt der […]
Mieterhöhung nach Modernisierung der Fenster
Modernisierungen sind zu Recht ein Reizwort für Wohnungsmieter. Dass ein Vermieter jedoch nicht alle Kosten einer Modernisierung auf den Mieter abwälzen kann – […]
Augen auf beim Hauskauf – Mängel beim Hauskauf
Der folgende Fall des BGHs macht klar: Beweislast für die unterbliebene Aufklärung über offenbarungspflichtige Umstände liegt beim Käufer. Grundstückskauf teilweise ohne baurechtliche Genehmigung […]