Vermietung
Einbau von Rauchwarnmeldern: Mieter muss die Umlage der Wartungskosten akzeptieren, die Anschaffungskosten nicht
Inwieweit Mieter die gesetzlich vorgeschriebenen Rauchwarnmelder selbst installieren dürfen und welchen Eingriff sie diesbezüglich seitens des Vermieters in Kauf nehmen müssen, hat das Landgericht Hagen kürzlich entscheiden müssen. Wartungskosten für Rauchwarnmelder Eine Mieterin hatte eigenständig Rauchwarnmelder in ihrer Wohnung installiert und wollte […]
Beitrag lesenKappungsgrenze: Mietanpassung bei größerer Wohnfläche und zeitgleicher Mieterhöhung
Wenn die Wohnung tatsächlich größer ist als im Mietvertrag angegeben, kann der Vermieter mehr Miete verlangen. Aber auch hier sind ihm Grenzen gesetzt. Mietanpassung aufgrund Überschreitung der vertraglich vereinbarten Wohnfläche Der Fall spielt in Berlin. Laut Mietvertrag sollte die Wohnung 157 qm […]
Beitrag lesen