Mängel arglistig verschwiegen: Der Gewährleistungsausschluss schützt Immobilienverkäufer nur begrenzt

Das Verschweigen von Mängeln fliegt nahezu immer auf – zumindest bei Grundstücksgeschäften. Ein Käufer erwarb ein älteres Haus für 93.000 EUR. Im Keller gab es Farb- und Putzabplatzungen, die auf Feuchtigkeitsschäden hinwiesen. Der Verkäufer verschwieg allerdings, dass bei starken Regenfällen Wasser in den Keller eindringt.

Im Kaufvertrag vereinbarten die Parteien einen Gewährleistungsausschluss. Wegen des Wassereinbruchs gab es dann aber erwartungsgemäß Streit; der Käufer verweigerte die Bezahlung des Kaufpreises. Schließlich erklärte dieser auch den Rücktritt vom Vertrag und klagte.

Das könnte Sie auch interessieren

Unterlagen Hausverkauf – unverzichtbar für einen erfolgreichen Immobilienverkauf

Der Verkauf einer Immobilie umfasst viele kleine Teilschritte: Zu den Pflichtaufgaben zählt die Zusammenstellung wichtiger Unterlagen für potenzielle Kaufinteressenten.

Das könnte Sie auch interessieren

Unterlagen Hausverkauf – unverzichtbar für einen erfolgreichen Immobilienverkauf

Der Verkauf einer Immobilie umfasst viele kleine Teilschritte: Zu den Pflichtaufgaben zählt die Zusammenstellung wichtiger Unterlagen für potenzielle Kaufinteressenten.

Das könnte Sie auch interessieren

Energieausweis für Immobilien – beim Verkauf und Vermietung verpflichtend

Seit der geänderten Energieeinsparverordnung (EnEV 2013) ist der Energieausweis Pflicht beim Immobilien Vermarkten.

Das könnte Sie auch interessieren

Energieausweis für Immobilien – beim Verkauf und Vermietung verpflichtend

Seit der geänderten Energieeinsparverordnung (EnEV 2013) ist der Energieausweis Pflicht beim Immobilien Vermarkten.

Gewährleistungsausschluss im Kaufvertrag festgehalten

Auch das Gericht stellte fest, dass das Haus mangelhaft und der Käufer tatsächlich zum Rücktritt berechtigt war. Ein Bezug auf den Gewährleistungsausschluss war in diesem Fall nichtig, da der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hatte.

Fazit und Hinweis

  • Ehrlich währt eben am längsten. Bitter ist ein solches Verfahren für den Käufer dann, wenn das bezahlte Geld beim Verkäufer nicht mehr vorhanden ist.
  • Deshalb lohnt sich eine intensive Begutachtung vor dem Hauskauf.

Quelle: OLG Hamm, Urt. v. 18.07.2016 – 22 U 161/15
Quellenangaben für die verwendeten Bilder: Shutterstock, iStockphoto, Adobe Stock

Kostenfreie Immobilienbewertung

Lohnt sich ein Verkauf für Sie?

Mit der detaillierten und kostenlosen Immobilienbewertung erfahren Sie innerhalb weniger Minuten, was Ihre Eigentumswohnung heute wert ist.

Kostenfreie Immobilienbewertung

Lohnt sich ein Verkauf für Sie?

Mit der detaillierten und kostenlosen Immobilienbewertung erfahren Sie innerhalb weniger Minuten, was Ihre Eigentumswohnung heute wert ist.

Pressestimmen Schwäbische BauBoden Immobilien

Man liest viel Gutes über uns. Nicht nur im Internet.

Wohndesign
Schöner Wohnen
Stuttgarter Zeitung
SWR
Bellevue
Lift
© 2023 | Schwäbische BauBoden Immobilien - Entwicklung · Kauf & Verkauf · Vermietung
FacebookInstagramLinkedInYoutube
Schwäbische BauBoden GmbH & Co. KG hat 4,43 von 5 Sternen 533 Bewertungen auf ProvenExpert.com