Stuttgart West: Denkmalschutz-Immobilien
Wer wie wir von der Schwäbischen BauBoden eine Passion für historische, erhaltenswerte und denkmalgeschützte Immobilien sein eigen nennt, findet im Westen Stuttgarts ein einzigartiges architektonische Eldorado. Denn hier sind die meisten Bauwerke aus der Gründerzeit – den Jahren zwischen 1866 und 1914 – noch erhalten.
Bosch und Co. haben den Stein ins Rollen gebracht
Auslöser des damaligen Baubooms war die Ansiedlung vieler auch heute noch bekannter Unternehmen im Westen. In der Rotebühlstraße waren beispielsweise Robert Bosch, Bleyle, Siegle und Knosp (später BASF), Kiefer Luft- und Klimatechnik, Waldbauer Schokolade und der Klett Verlag zuhause. Viele dieser Firmen wurde es im Westen jedoch bald zu eng, so dass sie sich nach Feuerbach (Bosch) oder in die Neckarvororte verlagerten. So blieb der Westen überwiegend Wohngebiet.

Schwabstraße und Rotebühlstraße um 1905.
Am Bau des Gründerzeit-Westens waren viele Architekten beteiligt
Deren Namen sind auch heute noch in Erinnerung. Einige von ihnen sind sogar allgegenwärtig, denn sie haben sich auf Steintafeln an ihren Bauwerken verewigt. Unter anderen: Christian Friedrich von der Leins, Robert von Reinhardt, Joseph von Egle und Joseph Cades.
Insbesondere Joseph Cades spielte eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Westens. Mit der im Jahr 1901 vom württembergischen König eingeweihten Sankt Elisabeth Kirche am Bismarckplatz schuf er ein städtebauliches und optisches Zentrum, das bis zum heutigen Tag Bestand hat.

St. Elisabeth Kirche am Bismarckplatz
Denkmalschutz Immobilien am Bismarckplatz
Ein besonderes Augenmerk verdient auch die vom Bismarckplatz nach oben verlaufende Bismarckstraße. Denn hier ist die Dichte der heute denkmalgeschützten „Gründerzeitperlen“ beeindruckend hoch. Doch ob Bismarckstraße, Schwabstraße, Silberburgstraße, Reinsburgstraße, ob Reuchlin- oder Rotebühlstraße, von der Hasenbergsteige ganz zu schweigen, der Westen von Stuttgart ist und bleibt eine denkmalgeschützte architektonische Schatztruhe, gefüllt mit facettenreichen Schmuckstücken, die immer wieder aufs Neue entdeckt werden wollen. Beim gemütlichen Flanieren oder beim Blättern auf dem heimischen Sofa.
Denn genau diesem Zweck hat der Silberburg-Verlag diesem denkwürdigen Teil unserer Landeshauptstadt einen Bildband gewidmet: Gründerzeit – Der Stuttgarter Westen in historischen Fotografien.

Gründerzeit
Mit mehr als hundert historischen Fotografien öffnet dieses Buch den Blick in die Gründerzeit.
Christine Ernst, Clemens Ernst, Eckhard Ernst
Erschienen im Silberburg-Verlag
Umso stolzer sind wir von der Schwäbischen BauBoden, bei der Erhaltung dieser Kunstwerke einen aktiven Beitrag zu leisten. In den vergangenen 25 Jahren haben wir etliche Eigentümer denkmalgeschützter Immobilien in Stuttgart West bei der Umnutzung, Sanierung und Revitalisierung begleitet. Ob Ausbau eines stillgelegten Dachbodens oder Sanierung unter Denkmalschutz stehender Mehrfamilienhäuser, mit Denkmalschutzauflagen sind wir bestens vertraut. Werfen Sie ruhig einmal einen Blick auf unsere Referenzobjekte in der Bismarckstraße, Rosenbergstraße oder Strohbergstraße.
Ähnliche Beiträge, die Sie auch interessieren könnten
Mit einem Makler-Alleinauftrag ist Ihr Immobilienverkauf in besten Händen
Immobilien sind ein wertvolles Gut und begleiten Menschen über viele Jahre. Denken Sie aktuell an den Verkauf einer Wohnung oder den Hausverkauf, empfehlen […]
Beitrag lesenSanierung unter Denkmalschutz stehender Mehrfamilienhäuser
Das Mehrfamilienhaus als Altbau genießt als Wohn- und Renditeobjekt große Beliebtheit. Stuttgart verfügt über einen schönen Bestand an Jugendstilhäusern und attraktiven – unter […]
Beitrag lesenUnterlagen Hausverkauf – Mit vollständigen Angaben vermitteln Sie einen professionellen Eindruck
Der Verkauf einer Immobilie umfasst viele kleine Teilschritte: Zu den Pflichtaufgaben zählt die Zusammenstellung wichtiger Unterlagen für potenzielle Kaufinteressenten. Überblick: Unterlagen Hausverkauf Unverzichtbar […]
Beitrag lesen